Der Lieferant für Brecher- und Brechertechnologien Sandvik Mining und der Hersteller von Mess- und Verfahrenstechnik Schenck Process haben eine internationale Zusammenarbeit vereinbart.
Der Lieferant für Brecher- und Brechertechnologien Sandvik Mining und der Hersteller von Mess- und Verfahrenstechnik Schenck Process haben eine internationale Zusammenarbeit vereinbart (Bild: Schenck Process)
Die Kooperation soll eine höhere Produktivität im Brecherkreislauf der Hochkapazitäts-Eindeck- und Doppeldeck-Bananensiebe von Schenck Process und der Kegelbrecher von Sandvik ermöglichen. Die Kooperation betrifft sowohl Brecher- und Siebanlagen wie auch Ersatzteile.
„Durch diese Kooperation können unsere Kunden ihre Produktivität in den Bereichen Brechen und Sieben steigern, indem sie sich auf die gesamte Prozesseffizienz konzentrieren statt wie bisher auf einzelne Teile des Equipments“, kommentier Mary Verschuer, President Minerals & Metals bei der Schenck Process Group. „Mittelgroße Bergbauunternehmen suchen oft nach einer Systemlösung für den Brecherkreislauf. Durch unsere neue Partnerschaft erhalten sie jetzt die besten Lösungen von Sandvik und Schenck Process aus einer Hand“, so Verschuer weiter. „Das ermöglicht kostengünstige Upgrades in der bestehenden Infrastruktur. 20-30 % der Produktivitätssteigerungen können mit der vorhandenen Infrastruktur erreicht werden“, erklärt Jonas Olsson, Vice President Crushing & Screening bei Sandvik Mining.
Ich bin einverstanden, von chemietechnik.de per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Bei der 31. Ausgabe der SPS werden rund 1.100 Aussteller aus aller Welt auf der Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung erwartet. Vom 8. bis 10. November werden in Nürnberg die neusten Produkte und Lösungen sowie richtungsweisende Technologien der Zukunft für die industrielle Automation vorgestellt.Weiterlesen...
Am 16. Oktober werden die Tarifverhandlungen für die Chemie- und Pharmaindustrie fortgesetzt. Die Gespräche waren im Frühjahr wegen des Ukraine-Krieges vertagt worden – doch auch jetzt gestaltet sich die Ausgangslage äußerst schwierig.Weiterlesen...
Covestro investiert in Antwerpen 300 Mio. Euro in eine Anilin-Produktionsanlage und legte dafür bereits den Grundstein. Sofern die wirtschaftliche Lage es zulässt, will das Unternehmen die Anlage 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...
Der Chemie-und Petrochemiekonzern Petronas aus Malaysia hat das schwedische Spezialchemie-Unternehmen Perstorp übernommen. Petronas will damit unter anderem seinem Netto-Null-Emissionsziel näherkommen.Weiterlesen...
Victoria Tauscher sprach auf dem Engineering Summit über die Folgen der Pandemie für die Zusammenarbeit in Unternehmen. Die Senior Talent Managerin bei Air Liquide Engineering & Construction berichtete von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Pandemie.Weiterlesen...
BfS Bundesamt für Strahlenschutz